"Keep clean and cool"-Aktion erfolgreich umgesetzt

Unsere Judo-Werte zeigen sich auch im alltäglichen Trainingsumgang. Da es sich bei Judo um einen Kontaktsport handelt, sind Regeln zur Hygiene und.. <details>

auch zur Sicherheit der Judoka unerlässlich. Um ein angenehmes und verletzungsfreies Training zu ermöglichen, hat der Vorstand mit dem Trainerteam 8 wichtige Regeln zur Hygiene festgelegt und die "Keep clean and cool"-Aktion konsequent im Verein umgesetzt. Jeder Judoka - egal ob Kind, Schüler, Jugendlicher, Erwachsener oder Trainer - erhält dazu beispielsweise ein besticktes, weisses Frottee-Handtuch geschenkt. Wir sind stolz darauf, als Traditionsverein einen Schritt voraus zu sein. 

Judogi - mehr als nur ein Anzug: die Rüstung des Judoka!

Der Judogi, der traditionelle Judoanzug, besteht aus drei wichtigen Teilen: der Jacke (Uwagi), der Hose (Zubon) und dem Gürtel (Obi). Doch nicht nur die Kleidung ist entscheidend, sondern auch die Farbe spielt eine grosse Rolle. 

 

Bei Wettkämpfen ist klar geregelt: <details>

Ein Wettkämpfer tritt in Weiss an, der andere in Blau. Diese Farbunterscheidung ist kein Zufall, denn sie sorgt dafür, dass Zuschauer und Kampfrichter die Bewegungen und Techniken besser verfolgen können. Weiss und Blau sind dabei nicht nur Tradition, sondern Pflichtfarben. Doch es geht noch weiter: Die Wettkampfregeln schreiben genau vor, wie ein Judogi beschaffen sein muss. Von der Stoffdichte über die Ärmellänge bis zur Weite, alles ist geregelt. Nur wer diese Anforderungen erfüllt, darf auf der Matte im Wettkampf antreten.

Im Freizeit- und Vereinssport sieht das anders aus. Hier geht es lockerer zu und farbige Judogi sind keine Seltenheit. Von leuchtendem Pink über tiefes Schwarz bis hin zu knalligem Gelb – die Vielfalt kennt kaum Grenzen. Gerade für Kinder und Freizeitsportler bringen bunte Judogi Abwechslung und Motivation ins Training. Sie verleihen nicht nur Individualität, sondern unterstreichen auch die Persönlichkeit des Trägers. Ob in strenger Wettkampfordnung oder in kreativen Farben – der Judogi bleibt das unverzichtbare Symbol für die wichtigsten Werte des Judo: Respekt, Disziplin und Fairness!

 

Sauberkeit und Hygiene

Unsere Judo-Werte zeigen sich im Trainingsumgang. Da es sich bei Judo um einen Kontaktsport handelt, sind einige Regeln zur Hygiene und auch zur Sicherheit der Judoka unerlässlich. Niemand möchte beispielsweise mit seinem Gesicht einen fleckigen und übelriechenden Anzug des Trainingpartners berühren.

                    pdf-Datei [340 KB]